Projekte

[ zurück zur Übersicht ]

Projekt "VORANGE"

Projekttitel

Berufliche Rehabilitation im Wandel

Abstract

Die rasanten Veränderungen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umfeldes üben einen starken Veränderungsdruck auf die Qualifikationsan- forderungen der ArbeitnehmerInnen und damit auf die Berufsbildungssysteme aus. Diese Veränderungen wirken sich auch auf die Systeme der beruflichen Rehabilitation aus. Der Druck ist hier besonders stark, da mit der beruflichen, medizinischen und sozialen Rehabilitation gleich mehrere Ebenen aufeinandertreffen.

Dies macht es notwendig, die Zielsetzungen, Inhalte und Durchführungsweisen der beruflichen Rehabilitation zu überprüfen und entsprechende Veränderungsvorschläge zu entwickeln. Die im Rahmen des EU-Programms Leonardo da Vinci 2 durchgeführte Forschungskooperation VORANGE unternimmt eine vergleichende Betrachtung der Rehabilitationssysteme der teilnehmenden Länder. Phase 1 beinhaltet eine Darstellung der Rehabilitationssysteme in den einzelnen Ländern. Phase II nimmt einen internationalen Vergleich der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Krebs, mit Herz- und Kreislauferkrankungen, mit Erkrankungen des Bewegungsapparates durch Abnützung, mit Beeinträchtigungen durch Arbeitsunfälle sowie mit psychischen und psychiatrischen Erkrankungen vor. Aus dieser und der Analyse der neuen Anforderungen durch den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel werden Veränderungsvorschläge entwickelt.

In der Projektgemeinschaft sind sowohl Ausbildungseinrichtungen zur beruflichen Rehabilitation als auch Forschungsinstitute vertreten. Weitere Projektpartner befinden sich in Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien.

Projektleitung

Mag.a Karin Steiner (abif)

Projektteam

Mag.a Veronica Wöhrer, Bernhard Saupe

Projektbeginn

01/2001

Projektende

07/2003

Auftagg./Förderung

EU-Programm LEONARDO DA VINCI 2

Koordinator

IWPU (Institut für Wirtschaftsberatung, Personalentwicklung und Unternehmensberatung) in Wolfen

Förderung

Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen