Presseartikel

2023

Nachhaltige Veränderungen in der Arbeitswelt. Gespräch mit Andrea Egger und Julia Bock-Schappelwein über die Studie "Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen im Hinblick auf die Ökologisierung der Wirtschaft. Ökojobs gegen Arbeitslosigkeit?" im Spezial KURIER Zukunft vom 10.08.2023.
Download PDF, 754.61 K

Studie: Green Jobs als Chance für Arbeitslose. Bericht zur Studienpräsentation "Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen im Hinblick auf die Ökologisierung der Wirtschaft. Ökojobs gegen Arbeitslosigkeit?" am 6.7.2023.
zum Artikel

2020

Über den ungleichen Zugang zu Home Office. Karin Steiner im Interview mit Diana Dauer, Ornella Wächter vom Karrierenkurier 11.7.2020
zum Artikel

2018

Erster Job: Wer darf was in den ersten 30 Tagen? Karin Steiner im Interview mit Teresa Richter-Trummer vom Karrierenkurier.
zum Artikel

2017

Presse-Echo zur Tagung „Gemeinsam (daran) arbeiten! Die Integration von MigrantInnen am Arbeitsmarkt & im Betrieb“ vom 29.3.2017
zur OTS-Nachricht

2016

"Ab sofort in Kraft: Anerkennungsgesetz für im Ausland erworbene Qualifikationen" Presseaussendung der APA OTS am 13.07.2016.
zum Artikel

Lernen vom digitalen Feind. Karin Steiner im Interview mit dem Karrierenkurier. Von Teresa-Richter- Trummer am 1.4.2016.
zum Artikel

Barcamp für & mit Bildungs- und BerufsberaterInnen. Erschienen am 22.02.2016 auf: erwachsenenbildung.at - Das Portal für Lehren und Lernen Erwachsener. Von Magdalena Tauber.
zum Artikel

Weiterbildung geht auch ohne Hürden. Karin Steiner im Interview. Erschienen am 19.02.2016 auf kurier.at. Von Teresa Richter-Trummer. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

Frucht macht weiter Schule! APA OTS, 09.02.2016.
zum Artikel

2015

Steiner, Karin: Die Gruppe weiß mehr. In: Zeitschrift Panorama 03/2015.
Download PDF, 1.41 M

2014

„Psychisch Kranken bei Jobsuche helfen“. ORF Burgendland-News 27.05.2014. Beitrag zur abif/AMS-Burgenland Studie „Optimale Betreuung und Vorgangsweisen bei psychisch belasteten KundInnen“.
zum Artikel

2013

Die Arbeitswelt ist in Bewegung. Serie Veränderungen Teil 1: Unsicherheiten und Druck nehmen zu. Wir müssen flexibler werden– als Mitarbeiter. Und als Unternehmen. erschienen im Karrierenkurier am 14.1.2013. Von Nicole Thurn.
zum Artikel

2012

Kein Job, aber viel zu tun. Eine Phase der Arbeitslosigkeit sollte nicht ungenützt bleiben. Welche Weiterbildungen sinnvoll sind. Karin Steiner im Interview mit Theresa-Richter-Trummer. Karrierenkurier am 26.7.2012.
zum Artikel

"Casting statt Förderung". Ein Kommentar von Karin Steiner zur immer früher einsetzenden Selektion im Bildungssystem, die leistungsschwächere Jugendliche aufs Abstellgleis zwingt. ORF Science 27.4.2012. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

Mag. Karin Steiner als Teilnehmerin der Podiumsdiskussion "Bachelor und Arbeitsmarkt" auf der BEST - Studien- und Berufsinformationsmesse am 8.3.2012. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

Graue Haare stören graue Zellen nicht. Karin Steiner im Interview mit dem Kurier. Erschienen am 28.1.2012. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

2011

"Wie steht es mit der Arbeit?" Von Katharina Fritsch und Werner Sturmberger. Karin Steiner im Interview mit dem Wissenschaftsmagazin Heureka (Falter Verl.), 05/11. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

Steiner, Karin: Jugend ohne Job. Ein Kommentar auf ORF Science am 11.11.2011. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

Berufsberater: Experten mit Problemen. Andrea Poschalko im Interview mit Theresa Richter-Trummer, 18.8.2011. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

Studie zeigt: Generation Praktikum ist ein Mythos. Wirtschaftsblatt, 17.5.2011 von Petra Spescha. Karin Steiner im Interview, ob Generation Praktikum wirklich ein Mythos ist. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

Kinderbetreuung: Missstände schaden Wirtschaft. Das heimische Schul-System steckt in der Krise - Kollateralschäden für die Wirtschaft inklusive. abif-Chefin Karin Steiner über die Hintergründe. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

Interview mit Mag. Karin Steiner zu den Arbeitsbedingungen im Handel, ORF 2, Report, 21.05, Beitrag "ERPRESSTE ARBEITNEHMER" 8.2.2011 Wenn Überstunden nicht bezahlt werden oder mit den Arbeitsstunden geschummelt werden muss, dann wehren sich die Wenigsten. Denn wer sich wehrt, dem kann die Kündigung drohen oder Schikanen im Betrieb. Auch bei der Probearbeit häufen sich die Klagen von meist jungen Menschen: sie werden zwar oft wie Angestellte eingesetzt, entsprechende Verträge gibt’s aber nicht. Eine Reportage von Simone Stribl. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

Mehr Erfolgserlebnisse bei den Technikern. Kurier, 17.1.2011. Franziska Haydn zu den wichtigsten Faktoren für einen erfolgreichen Berufseinstieg von AkademikerInnen
zum Artikel

"Berufseinstieg: Techniker sind sorgenlos" von Jennifer Bendele. Kurier, 9.1.2011 Andrea Egger-Subotitsch zu den wichtigsten Faktoren für einen erfolgreichen Berufseinstieg von AkademikerInnen. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

2010

Budgetstreichung für mehr Chancengleichheit. Karin Steiner im Interview mit ORF Science zu den geplanten Streichungen des BMWF in der außeruniversitären Forschung. Ein Beitrag von Lukas Wieselberg, 16.11.2010. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

"Arbeitslose Akademiker in prekärer Lage" von Jennifer Bendele, Matthias Karabaczek. Kurier, 21.8.2010 Karin Steiner zu Problemen beim Arbeitsmarkteinstieg von AkademikerInnen. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

"Bachelor: Zögerlicher Start ins Berufsleben" von Teresa Richter-Trummer, Kurier 17.07.2010
Andrea Poschalko zur Situation von Bachelor-AbsolventInnen am Arbeitsmarkt . [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

„Wenn ich groß bin, werd‘ ich Rennfahrerin“ – Ein FM4 Beitrag von Barbara Köppel zum Girls‘ and Boys‘ Day 2010, Karin Steiner im Interview, FM4 am 22.04.2010
Download 0.97 M
zum Artikel

"Der Pragmatismus des Überlebens" von Christian Stiegler. FM4 am 1.3.2010. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

2009

Die Leidtragenden der Wirtschaftskrise. Ein Kommentar von Karin Steiner. ORF Science am 27.11.2009. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

"Ein Ingenieursdiplom öffnet viele Karrieretüren", Eva Leuprecht im Interview, in ZukunftsBranchen, November 2009.
Download PDF, 3.94 M

Top ausgebildete junge Leute wären beste Medizin für Wirtschaft und Arbeitsmarkt - ein Kommentar von Mag.a. Karin Steiner im FORMAT, 13.11.2009. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

Andrea Egger-Subotitsch im Interview mit Wissen Aktuell am Tag der Psychologie
Download 2.30 M

"Jobprognosen sollte nicht blind vertraut werden - Studienwahl in Krisenzeiten" von Paul Stütz, KirchenZeitung der Diözese Linz 16.9.2009. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

"Nach der Uni wird es richtig ernst" von Beatrice Bösiger und Alexandra Rotter, Wirtschaftsblatt 10.9.2009. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

Uni- gegenüber FH-Absolventen im Vorteil von Teresa Eder, Der Standard 10.7.2009. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

Job-Erfolgsquote: Uni schlägt Fachhochschule von Erich Witzmann, Die Presse 9.7.2009
zum Artikel

"Der Technik-Titel als Job-Garantie" von Theresa Richter-Trummer, Kurier 4.7.2009. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

"Barrieren für Karrieren" von Karin Steiner, ORF Science 27.03.2009. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

Gut gebildet, schlecht bezahlt

Interview mit Mag. Karin Steiner zu prekär beschäftigten AkademikerInnen, ORF 2, Report, 21.05, Beitrag "Gut gebildet, schlecht bezahlt" 18.2.2009

Für junge Akademiker hat sich die Arbeitswelt verändert: Eine gute Ausbildung ist längst nicht mehr die Eintrittskarte in ein abgesichertes Erwerbsleben. Immer mehr Universitäts-Absolventen kämpfen sich als Praktikanten, freie Dienstnehmer mit schlechter Bezahlung oder Mehrfachjobber durch den Alltag. Sie müssen mobil und flexibel sein und das ohne soziale Absicherung. Der ursprüngliche Traum vom selbständigen Arbeiten führt inzwischen oft zur Selbstausbeutung. Helga Lazar über eine neue Klasse von Arbeitsnehmern.

2008

"Weiche Wissenschaften - harte Landung? Der Berufseinstieg von Geistes- und Sozialwissenschaftlern" von Karin Steiner, ORF Science 17.11.2008. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

"Neue Schulen braucht das Land" von Karin Steiner, ORF Science 8.9.2008. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

"Pflegekräfte zwischen Überalterung und Burnout" von Karin Steiner, ORF Science 25.6.2008. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

"Weiterbildung für Ältere: Was Hänschen nicht lernt..." von Claudia Dabringer und Daniela Mathis, Die Presse 7.6.2008
zum Artikel

"AkademikerIn, 30, sucht..." von Nicole Bojar, der Standard.at 20.5.2008. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

"Matura geschafft - aber was jetzt?" von Sebastian Paulick, Kurier 17.5.2008
Download PDF, 648.96 K

"Auch Weiterbildung bei atypisch Beschäftigten prekär" von Karin Steiner, ORF Science 30.4.2008. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

"Qualität der Unis an ihren Absolventen messen" von Katrin Burgstaller, derStandard.at 10.4.2008.
Download PDF, 11.52 K

"Geringer Lohn trotz Uni-Abschluss" von Erich Witzmann, Die Presse 31.3.2008. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

"Rosige Zeiten für Juristen" von Katrin Burgstaller, derStandard.at 26.3.2008. [Beitrag nicht mehr online abrufbar]

"Fünf Jahre bis zum fixen Job" von Teresa Richter-Trummer, Kurier 23.2.2008
Download PDF, 628.06 K

"Ist mein Trainer Top oder Flop?" von Teresa Richter-Trummer, Kurier 2.2.2008
Download PDF, 667.36 K

2007

"Management Skills - Vier Kompetenzen bringen Erfolg" von Teresa Richter-Trummer, Kurier 6.12.2007
Download PDF, 1.61 M

"Studium macht Karriere. Die Arbeitswelt für Akademiker/-innen ist noch immer in Ordnung."
zBp DIE ABSOLVENTENMESSE (Promotionsbeilage zur Tageszeitung "Der Standard" in Kooperation mit dem Zentrum für Berufsplanung an der Wirtschaftsuniversität Wien)
Download PDF, 2.66 M

"Welches Studium öffnet Job-Türen?" von Teresa Richter-Trummer, Kurier 17.11.2007
Download PDF, 727.18 K

"Lifelong Learning ist kein Allheilmittel" von Karin Steiner, ORF Science 2.11.2007.
Download PDF, 21.29 K

"Gute Arbeit statt toller Titel" von Oliver Klaffke und Claudia Simscha, BILANZ - Das Schweizer Wirtschaftsmagazin 17/2007 12.10.2007.
Download PDF, 285.01 K

"Mit 55 ist die Luft am Jobmarkt dünn" von Rainald Edel, Wiener Zeitung 28.9.2007.
Download PDF, 27.34 K

"Falle für gemeinnützige Forschervereine" von Luise Ungerböck, Der Standard 12.4.2007
Download PDF, 253.63 K

"Berufsverläufe in der Diplomierten Pflege - zwischen (Über-)Belastung und Sicherheit" von Marie Jelenko, pflegenetz, Das Magazin für die Pflege, S. 10-11, Ausgabe 04/2007
Download PDF, 23.53 K

"Lasst sie arbeiten" von Stefan Löffler, Heureka 03/2007.
Download PDF, 19.97 K

"Trends in den Career Centern" von Heidi Aichinger, Der Standard 24.2.2007.
Download PDF, 1.05 M

2006

"Bei Studium an später denken" von Philipp Aichinger, Die Presse 22.Juli 2006.
Download PDF, 12.94 K

2005

"Zwischen Geld und Geist" von Oliver Hochadel und Stefan Löffler, Heureka 02/2005.
Download PDF, 27.40 K