Projekt "Jugendliche MigrantInnen"
Projekttitel
Die Integration von arbeitsmarktfernen Jugendlichen mit Migrationshintergrund in den oberösterreichischen Arbeitsmarkt
Abstract
Jugendliche mit Migrationshintergrund sind mehr als andere von einer Exklusion aus dem Arbeitsmarkt bedroht und damit stark auf eine institutionell vermittelte vorberufliche Bildung angewiesen, die den Übergang ins Erwerbsleben unterstützend begleitet. Diese Maßnahmen finden in einer lebensbiographischen Schlüsselphase statt, denn die Art und Weise, wie Übergänge bewältigt werden, spielt aus Sicht der Transitionsforschung eine wichtige Rolle für den Umgang mit späteren Herausforderungen und Umbrüchen. Jede Transition ist ein Zeitfenster, in dem Weichen für die Zukunft gestellt werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Frage, wie gut sie - auch trotz belastender Umstände - unter Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen gemeistert werden kann.
Im Rahmen des Projekts werden Menschen mit Migrationshintergrund zu zwei biographischen Zeitpunkten untersucht: Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der ESF SP 2-Maßnahmen “Triangulum” und “Deine Chance” wird die Situation der Kinder und Jugendlichen vor dem Berufseinstieg systematisch beschrieben, durch eine Befragung von Personen, die ihren Erwerbseinstieg bereits hinter sich haben, wird erhoben, welche Faktoren nach dem Einstieg ins Berufsleben als erfolgsrelevant beurteilt und wahrgenommen werden und welche Unterstützung man sich gewünscht hätte. In allen Untersuchungsschritten erfolgt eine Fokussierung auf den Bereich der vorberuflichen Bildung, weil er den angestrebten Schulabschluss und die berufliche Qualifikation, und damit auch die spätere soziale Stellung in der Gesellschaft wesentlich prägt.
Parallel zur Studie werden sowohl eine Broschüre als auch eine Website für Jugendliche, Eltern, Lehrende, BeraterInnen, TrainerInnen und relevante Behörden erstellt. Dadurch sollen die Kontaktadressen aller Maßnahmen in Oberösterreich, die sich mit der Zielgruppe befassen und weiter führende Informationen zur Verfügung gestellt werden. Als Abschluss der Studie werden eine Konferenz zur Präsentation und diskursiven Bearbeitung der Endergebnisse sowie eine Pressekonferenz durchgeführt.
Projektleitung
Mag.a Brigitte Mosberger (abif)
Projektteam
Mag.a Andrea Poschalko (abif)
Projektbeginn
01/2010
Projektende
12/2011
Auftraggeber
ESF